In Deutschland ist die Reinigung von Abwässern seit jeher ein zentrales Anliegen.Die hierzu notwendigen Verfahren werden ständig weiterentwickelt und ermöglichen so eine immer bessere Reinigung des Abwassers. Mehr erfahren…
In Deutschland ist die Qualität des Trinkwassers seit jeher ein zentrales Anliegen. Die hierzu notwendigen Verfahren werden ständig weiterentwickelt und ermöglichen so eine immer bessere Qualität des Trinkwassers. Mehr erfahren…
Müllverbrennungsanlagen, Kohlekraftwerke, Kupolöfen, Zementöfen und andere Industrieanlagen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Abgasemissionen zu kontrollieren und so die Umweltbelastung zu reduzieren. Mehr erfahren…
In vielen industriellen Prozessen spielen Additive – insbesondere Kalk – eine wesentliche Rolle. Zum Beispiel müssen gewerbliche, saure Abwässer häufig zuerst neutralisiert werden, bevor sie in das öffentliche Abwassersystem oder Vorfluter geleitet werden können. Mehr erfahren…
Saure Abwässer, die verfahrensbedingt durch die biologische Behandlung entstehen benötigen zum Einstellen eines neutralen pH-Wertes ein basisches Neutralisationsmittel
Eine der geläufigsten Methoden die Klärschlämme zu verwerten besteht in der Kalkung mit Branntkalk (CaO) um sie dann der landwirtschaftlichen Nutzung zuzuführen.
Sodimate Kalkmilch-Systeme werden für die kommunale und industrielle Abwasserreinigung genutzt, um z.B. den pH-Wert einzustellen. Weitere Anwendung sind unter anderem die Rauchgasreinigung
Der Kalk wird in einem Silo, BigBag, Sackaufgabebehälter gelagert und über ein SODIMATE Austrags- und Dosiersystem sowie einem SODIMATE-Injektor in den Ansetzbehälter unter Zugabe von Wasser dosiert.
Bei einigen Anlagen, die einen größeren Bedarf an Kalkmilch haben, ist es für den Betreiber wirtschaftlicher, den Kalk in einer eigenen Anlage zu löschen. Diese Schwelle wird je nach den Rahmenbedingungen bei ca. 500 Tonnen / Jahr Kalkverbrauch erreicht.
Für bestimmte Anwendungen wie z.B. die Beschickung der Filter zur Aufhärtung sind Anlagen zum Einspülen von kalkhaltigen Produkten Kalk mittels Feststoff-Wasserstrahl-Pumpe geeignet.
Sollen Feststoffe aus Flüssigkeiten eliminiert werden, müssen flüssige oder pulverförmige Polymere angesetzt werden. Dies geschieht mittels Polymeransetz- und Dosieranlagen.
Eine anerkannte und geeignete Methode für die Elimination von pathogenen Stoffen im Abwasser ist der Einsatz von Pulveraktivkohle, die aufgrund ihrer besonders hohen spezifischen Oberfläche zur Abscheidung dieser Rückstände in der Abwasseraufbereitung eingesetzt wird.
In der Textilfärbeindustrie, der Papierindustrie und vielen anderen Anwendung entstehen Industrieabwässer, die häufig gelöste feinst verteilte Farbpartikel enthalten, die durch Adsorptionsmittel wie Pulveraktivkohle entfernt werden können.
Ein bekanntes Problem bei der Trinkwasseraufbereitung ist hartes Wasser, das den Ausfall von Kalk bedingt. Mit Kalkhydrat werden im Enthärtungs-Prozess Härtebildner ausgefällt und entfernt.
Weiche Wässer mit sehr geringem Gehalt an Calcium und Magnesium (z. B. Talsperrenwässer) haben korrosionschemisch ungünstige Eigenschaften und sehr hohe pH–Werte, mitunter über dem oberen Grenzwert der Trinkwasserverordnung. Sie müssen deshalb aufgehärtet werden.
Bei der Trinkwassererzeugung aus Oberflächengewässern wird Pulveraktivkohle zur Adsorption von Algen, Farb- und Huminstoffen genutzt. Die Entfernung dieser organischen Chemikalien hat vor allem den Effekt Geschmack und Geruch des Trinkwassers zu verbessern
Zur Abscheidung saurer Bestandteile der Prozessabluft werden am häufigsten Kalkhydrat, Natriumbikarbonat und Natriumhydrogencarbonat (Trona) verwendet. Diese Produkte werden vor den Filtern mechnaisch in den Rohgaskanal injiziert.
Zur Abscheidung von Dioxinen, Furanen, Schwermetallen, Quecksilber, Stickstoffoxiden werden am häufigsten Pulveraktivkohle, Herdofenkoks und Produkte auf mineralischer Basis verwendet. Diese Produkte werden vor den Filtern in den Rohgaskanal injiziert.
In der Zementindustrie gibt es eine Vielzahl von Schüttguthandling Anwendungen wie die Zementmischung und die Rauchgasreinigung der Zementöfen. Bei der Zement-Bearbeitung sind oft sehr große Dosiermengen gefragt.
In vielen industriellen Prozessen entstehen saure Abwässer, die neutralisiert werden müssen oder Rauchgase, die gereinigt werden müssen. Daneben werden in vielen industriellen Produktionsprozessen pulverförmige Schüttgüter und Granulate eingesetzt.
UNTERNEHMEN
Über Sodimate – Europas Nummer 1 für Schüttguthandling
Blick auf die Sodimate-Zentrale in Cormeilles en Parisis, Frankreich
Die Sodimate SA – Europas Nummer 1 für Schüttguthandling – ist eine inhabergeführte Aktiengesellschaft, ein typisches mittelständiges Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeiter/innen in seiner Firmenzentrale, das 1978 in Sartrouville am Pariser Stadtrand gegründet wurde. Weitere ca. 40 Mitarbeiter arbeiten in den internationalen Niederlassungen. 2013 wurde das neugebaute Produktions- und Verwaltungsgebäude in Cormeilles en Parisis bezogen, das den Anforderungen eines seit 40 Jahren ständig wachsenden Unternehmens gerecht wird.
Schon sehr früh international aufgestellt kann Sodimate heute auf seine Niederlassungen Sodimate Iberica in Barcelona, Sodimate Inc. In Chicago, Sodimate China in Shanghai sowie dem jüngsten Spross der Familie, die Sodimate Deutschland GmbH in Rodgau zählen. Vertriebspartner in inzwischen über 50 Ländern belegen diese Ausrichtung eindeutig.
Sodimate ist marktführend bei der Ausführung kompletter Lösungskonzepte zum Austrag, dem Dosieren, dem Fördern und dem Lösen pulverförmiger Reagenzien sowie bei Einheiten zur Schlammförderung und zur Schlammkalkung.
Blick in die Fabrikations-Hallen der Sodimate-Zentrale in Cormeilles en Parisis
Das Leistungsspektrum von Sodimate erstreckt sich von der Projektierung über Konzeption und Fertigung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme der Anlagenkomponenten.
Kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung der Produkte bilden die Grundlage für Sodimates Erfolg auf den internationalen Märkten.
Individuelle Lösungen für SchüttgutHandling:
Unsere hochqualifizierten Techniker und Planer an modernsten 3D-CAD-Arbeitsplätzen entwickeln Lösungen “à la carte”, die daher genau den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
Die Kompetenz von Sodimate erstreckt sich dabei über:
Sodimate ist ISO 9001 zertifiziert. Im nationalen und internationalen Geschäftsprozessen wird zunehmend Wert auf die Einhaltung klar definierter Qualitätsstandards gelegt. Darin sind unter anderem kontinuierliche Lern- und Verbesserungsprozesse, Service sowie die Anpassungsfähigkeit an sich ständig verändernde Märkte und Kundenwünsche eingeschlossen.
REFERENZEN
ALBA
Rauchgasreinigung mit Kalkhydrat aus Big Bag
Die MPS-Betriebsführungsgesellschaft mbH betreibt in Berlin zwei Anlagen zur mechanisch-physikalischen Stabilisierung von Siedlungsabfällen, mit dem Ziel, einen hochwertigen Substitutbrennstoff (SBS) zu erzeugen. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung des Verfahrens. Mehr lesen…
DREWAG, Dresden
Staubfreier PAK-Dispergierer Sodimix
“Das PAK-Dosier-und Dispergier-System von SODIMATE arbeitet seit der Inbetriebnahme ausgesprochen zuverlässig, es gibt keinerlei Austritt von Pulveraktivkohle und die Homogenität der PAK-Suspension sowie die Dosiergenauigkeit sind beeindruckend” Mehr lesen…
Berliner Glas
Kalkmilchanlage aus Kalkhydrat zur Neutralisation
Die Aufgabenstellung ergab sich aus der Situation, dass aufgrund von internen Baumaßnahmen unser Kalksilo versetzt werden musste. Damit war auch klar, dass die in die Jahre gekommene Anlage zur Kalkmilcherzeugung ersetzt werden würde.
Nach Sichtung mehrerer Angebote fiel unsere Entscheidung zugunsten von SODIMATE SA. Mehr lesen…
BAUER Resources GmbH
Pulveraktivkohle-Maische aus Big Bags für die kommunale Wasserreinigung
Durch eine von BAUER Resources GmbH geplante und umgesetzte Erweiterung einer kommunalen Kläranlage um eine Reinigungsstufe zur Behandlung von Scrubber-Wasser aus der Rauchgasreinigung kann der Betreiber die Scubber-Wässer wesentlich günstiger behandeln. Mehr lesen…
Saint-Gobain PAM
Elimination von Dioxin und Furan in der Rauchgasreinigung
Um den ständig wachsenden gesetzlichen Vorschriften zur Emission unserer Kupolöfen gerecht zu werden entschieden wir uns im Jahr 2016 eine zusätzliche Linie zur Elimination von Dioxinen und Furanen in die Rauchgasreinigung zu integrieren.
Hierzu haben wir das Produkt Minsorb® Dx als ideales Adsorptions-Mittel auserkoren. Mehr lesen…
Hitachi Zosen INOVA
Big Bag Entleerung zum Eintrag von Sorbalit ®
Durch den von HZI geplanten und durchgeführten Umbau des Energy from Waste – Kraftwerks Horgen in der Nähe Zürichs im Jahr 2015 wird das KVA in Zukunft nicht nur energieeffizienter betrieben, sondern auch einen merklichen Beitrag zum Stoffrecycling leisten. Mehr lesen…
Thermische Abfallbehandlung Lauta GmbH & Co. oHG
Silo-Austrags- / Dosiereinheit mit 2 unabhängig voneinander arbeitenden Dosierschnecken
Für die Lieferung einer Silo-Austrags/Dosiereinheit mit 2 unabhängig voneinander arbeitenden Dosierschnecken zum Eintrag von Kalkhydrat als Precoatingmittel in die Prozessabluft hat die Thermische Abfallentsorgung Lauta im Jahr 2017 die Firma Sodimate Deutschland GmbH ausgewählt. Mehr lesen…
ami Systemtechnik GmbH
Dosier- und Fördertechnologie für Schüttgüter
Die Sodimate Deutschland GmbH liefert für uns seit Jahren Dosier- und Fördertechnologie für Schüttgüter. Der Lieferumfang bei diversen Projekten bestand aus: Mehr lesen…
A+H Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG
Ansetzen von Sodalösung
Eine schon in der Vorprojektierung angenehme und konstruktive Zusammenarbeit ebnet den Weg zu lösungsorientierter Projektarbeit. Fa. Sodimate liefert das Equipment zum Ansetzen von Sodalösung Mehr lesen…
GEA Bischoff GmbH
Referenz allgemein
GES Bischoff GmbH steht gerne als Referenz für die Sodimate Deutschland GmbH zur Verfügung.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Kalkdosiereinheit
Zur Ertüchtigung der aus dem Jahr 1988 stammenden Kalkmilch-Einheit im Heizkraftwerk Stuttgart-Münster sollte 2016 die Kalkdosiereinheit erneuert werden. Wie schon 1988 wurde die Firma Sodimate beauftragt, die notwendigen Schritte umzusetzen:
-Projektierung
-Lieferung der Aggregate
-Montageleitung und Inbetriebnahme
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie Sonder-Maße der Silo-Flansche und sehr engen räumlichen Gegebenheiten wurden die Aggregate fachgerecht geliefert, montiert und in Betrieb genommen.
Eco center S.p.A. – AG
Rauchgasreinigung mit Aktivkohle aus Silo
Unsere bestehende Austragseinheit wurde nach sechs Betriebsjahren aus verschieden Gründen ausgetauscht und durch eine Sodimate Anlage ersetzt. Die Anlage wurde dadurch wesentlich vereinfacht. Die Anordnung der verschiedene Anlagenkomponenten wie Schnecken und Getriebe auf ein wartungs-freundliches Niveau gebracht und die Abschieberung und Entleerung der Aggregate verbessert. Mehr lesen…
Microcellulose Weißenborn GmbH & Co KG
Tausch Kalkmilchanlage
Zu Beginn des Jahres 2018 entschieden wir uns die in die Jahre gekommene Kalkmilchanlage zu ersetzen. Von Beginn bis zum Ende des Projektes konnten wir auf Sodimate als kompetenten Partner zählen, auch wenn die Aufgabenstellung nicht einfach war: Vorhandenes Material sollte zum Teil weiter verwendet werden und die räumliche Gegebenheiten waren sehr begrenzt.
Nach einem Termin zum Aufmaß, definierte und lieferte Sodimate zwei Kalkinjektoren, sowie einen Kalkmilch-Ansetzbehälter. Die Aggregate wurden von uns selbst montiert und in Betrieb genommen. Seither läuft die Anlage ohne jegliche Zwischenfälle.
Kontext: Die OB Curtis Wasseraufbereitungsanlage in Jackson City/Mississipi/USA beauftragte Cornerstone Engineering LLC und Sodimate Inc./USA mit der Nachrüstung 2 alter Silos zur Lagerung von Soda, die zur pH-Regulierung eingesetzt werden. …
Das Sodimate Deutschland Team möchte an dieser Stelle auf die Funktionalität unseres Geschäftsbetriebes während der Corona Pandemie eingehen. Sodimate Deutschland arbeitet als strategischer Partner und sichert sowohl industriellen wie auch …
Sodimate hat eine komplette Austrags- und Dosiereinheit für Pulveraktivkohle für die Müllverwertungsanlage in Bozen entwickelt, geliefert, montiert und in Betrieb genommen. Diese Müllverwertungsanlage wird von der Firma Eco-Center betrieben. Eco-Center …
Das gesamte Know-how von Sodimate wurde in das Projekt Kalklöschanlage für Branntkalk, Abijdjan in der Elfenbeinküste eingebracht. Die SODECI ( Société de Distribution des Eaux de Côte d’Ivoire ) ist der …
Mit Wirkung zum 01.01.2020 wird der bisherige Prokurist Vertrieb Matthias Herold zum Geschäftsführer bestellt. Matthias Herold begann seine Tätigkeit bei der Sodimate Deutschland GmbH zum 01.01.2014. Mit diesem Schritt drücken …
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Diese Zustimmung gilt 6 Monate. Danach muss sie erneuert werden.OK