Eine erfolgreiche Woche auf der IFAT 2022
Eine erfolgreiche Woche auf der IFAT 2022 in München ist zu Ende. Mit unseren Kollegen von Sodimate Frankreich und Sodimate Iberica durften wir fünf spannende Messetage auf unserem Stand verbringen. …
In Deutschland ist die Reinigung von Abwässern seit jeher ein zentrales Anliegen.Die hierzu notwendigen Verfahren werden ständig weiterentwickelt und ermöglichen so eine immer bessere Reinigung des Abwassers. Mehr erfahren…
In Deutschland ist die Qualität des Trinkwassers seit jeher ein zentrales Anliegen. Die hierzu notwendigen Verfahren werden ständig weiterentwickelt und ermöglichen so eine immer bessere Qualität des Trinkwassers. Mehr erfahren…
Müllverbrennungsanlagen, Kohlekraftwerke, Kupolöfen, Zementöfen und andere Industrieanlagen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Abgasemissionen zu kontrollieren und so die Umweltbelastung zu reduzieren. Mehr erfahren…
In vielen industriellen Prozessen spielen Additive – insbesondere Kalk – eine wesentliche Rolle. Zum Beispiel müssen gewerbliche, saure Abwässer häufig zuerst neutralisiert werden, bevor sie in das öffentliche Abwassersystem oder Vorfluter geleitet werden können. Mehr erfahren…
Einzigartig, zuverlässig, wartungsarm und sehr präzise.
Die volumetrischen Austrags- und Dosiereinheiten von Sodimate
Mehr lesen…
Saure Abwässer, die verfahrensbedingt durch die biologische Behandlung entstehen benötigen zum Einstellen eines neutralen pH-Wertes ein basisches Neutralisationsmittel
Überführung löslicher in unlösliche Verbindungen unter Zugabe geeigneter Chemikalien. Kalk hat sich hierbei als wirkungsvollstes Produkt etabliert.
Eine der geläufigsten Methoden die Klärschlämme zu verwerten besteht in der Kalkung mit Branntkalk (CaO) um sie dann der landwirtschaftlichen Nutzung zuzuführen.
Sodimate Kalkmilch-Systeme werden für die kommunale und industrielle Abwasserreinigung genutzt, um z.B. den pH-Wert einzustellen. Weitere Anwendung sind unter anderem die Rauchgasreinigung
Bei einigen Anlagen, die einen größeren Bedarf an Kalkmilch haben, ist es für den Betreiber wirtschaftlicher, den Kalk in einer eigenen Anlage zu löschen. Diese Schwelle wird je nach den Rahmenbedingungen bei ca. 500 Tonnen / Jahr Kalkverbrauch erreicht.
Eine anerkannte und geeignete Methode für die Elimination von pathogenen Stoffen im Abwasser ist der Einsatz von Pulveraktivkohle, die aufgrund ihrer besonders hohen spezifischen Oberfläche zur Abscheidung dieser Rückstände in der Abwasseraufbereitung eingesetzt wird.
In der Textilfärbeindustrie, der Papierindustrie und vielen anderen Anwendung entstehen Industrieabwässer, die häufig gelöste feinst verteilte Farbpartikel enthalten, die durch Adsorptionsmittel wie Pulveraktivkohle entfernt werden können.
Ein bekanntes Problem bei der Trinkwasseraufbereitung ist hartes Wasser, das den Ausfall von Kalk bedingt. Mit Kalkhydrat werden im Enthärtungs-Prozess Härtebildner ausgefällt und entfernt.
Weiche Wässer mit sehr geringem Gehalt an Calcium und Magnesium (z. B. Talsperrenwässer) haben korrosionschemisch ungünstige Eigenschaften und sehr hohe pH–Werte, mitunter über dem oberen Grenzwert der Trinkwasserverordnung. Sie müssen deshalb aufgehärtet werden.
Bei der Trinkwassererzeugung aus Oberflächengewässern wird Pulveraktivkohle zur Adsorption von Algen, Farb- und Huminstoffen genutzt. Die Entfernung dieser organischen Chemikalien hat vor allem den Effekt Geschmack und Geruch des Trinkwassers zu verbessern
Zur Abscheidung saurer Bestandteile der Prozessabluft werden am häufigsten Kalkhydrat, Natriumbikarbonat und Natriumhydrogencarbonat (Trona) verwendet. Diese Produkte werden vor den Filtern mechnaisch in den Rohgaskanal injiziert.
Zur Abscheidung von Dioxinen, Furanen, Schwermetallen, Quecksilber, Stickstoffoxiden werden am häufigsten Pulveraktivkohle, Herdofenkoks und Produkte auf mineralischer Basis verwendet. Diese Produkte werden vor den Filtern in den Rohgaskanal injiziert.
In der Zementindustrie gibt es eine Vielzahl von Schüttguthandling Anwendungen wie die Zementmischung und die Rauchgasreinigung der Zementöfen. Bei der Zement-Bearbeitung sind oft sehr große Dosiermengen gefragt.
Die Sodimate SA – Europas Nummer 1 für Schüttguthandling – ist eine inhabergeführte Aktiengesellschaft, ein typisches mittelständiges Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeiter/innen in seiner Firmenzentrale, das 1978 in Sartrouville am Pariser Stadtrand gegründet wurde. Weitere ca. 40 Mitarbeiter arbeiten in den internationalen Niederlassungen. 2013 wurde das neugebaute Produktions- und Verwaltungsgebäude in Cormeilles en Parisis bezogen, das den Anforderungen eines seit 40 Jahren ständig wachsenden Unternehmens gerecht wird.
Schon sehr früh international aufgestellt kann Sodimate heute auf seine Niederlassungen Sodimate Iberica in Barcelona, Sodimate Inc. In Chicago, Sodimate China in Shanghai sowie dem jüngsten Spross der Familie, die Sodimate Deutschland GmbH in Rodgau zählen. Vertriebspartner in inzwischen über 50 Ländern belegen diese Ausrichtung eindeutig.
Sodimate ist marktführend bei der Ausführung kompletter Lösungskonzepte zum Austrag, dem Dosieren, dem Fördern und dem Lösen pulverförmiger Reagenzien sowie bei Einheiten zur Schlammförderung und zur Schlammkalkung.
Das Leistungsspektrum von Sodimate erstreckt sich von der Projektierung über Konzeption und Fertigung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme der Anlagenkomponenten.
Kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung der Produkte bilden die Grundlage für Sodimates Erfolg auf den internationalen Märkten.
Unsere hochqualifizierten Techniker und Planer an modernsten 3D-CAD-Arbeitsplätzen entwickeln Lösungen “à la carte”, die daher genau den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
Die Kompetenz von Sodimate erstreckt sich dabei über:
Sodimate ist ISO 9001 zertifiziert. Im nationalen und internationalen Geschäftsprozessen wird zunehmend Wert auf die Einhaltung klar definierter Qualitätsstandards gelegt. Darin sind unter anderem kontinuierliche Lern- und Verbesserungsprozesse, Service sowie die Anpassungsfähigkeit an sich ständig verändernde Märkte und Kundenwünsche eingeschlossen.
Die MPS-Betriebsführungsgesellschaft mbH betreibt in Berlin zwei Anlagen zur mechanisch-physikalischen Stabilisierung von Siedlungsabfällen, mit dem Ziel, einen hochwertigen Substitutbrennstoff (SBS) zu erzeugen. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung des Verfahrens. Mehr lesen…
“Das PAK-Dosier-und Dispergier-System von SODIMATE arbeitet seit der Inbetriebnahme ausgesprochen zuverlässig, es gibt keinerlei Austritt von Pulveraktivkohle und die Homogenität der PAK-Suspension sowie die Dosiergenauigkeit sind beeindruckend” Mehr lesen…
Die Aufgabenstellung ergab sich aus der Situation, dass aufgrund von internen Baumaßnahmen unser Kalksilo versetzt werden musste. Damit war auch klar, dass die in die Jahre gekommene Anlage zur Kalkmilcherzeugung ersetzt werden würde.
Nach Sichtung mehrerer Angebote fiel unsere Entscheidung zugunsten von SODIMATE SA. Mehr lesen…
Durch eine von BAUER Resources GmbH geplante und umgesetzte Erweiterung einer kommunalen Kläranlage um eine Reinigungsstufe zur Behandlung von Scrubber-Wasser aus der Rauchgasreinigung kann der Betreiber die Scubber-Wässer wesentlich günstiger behandeln. Mehr lesen…
Um den ständig wachsenden gesetzlichen Vorschriften zur Emission unserer Kupolöfen gerecht zu werden entschieden wir uns im Jahr 2016 eine zusätzliche Linie zur Elimination von Dioxinen und Furanen in die Rauchgasreinigung zu integrieren.
Hierzu haben wir das Produkt Minsorb® Dx als ideales Adsorptions-Mittel auserkoren. Mehr lesen…
Durch den von HZI geplanten und durchgeführten Umbau des Energy from Waste – Kraftwerks Horgen in der Nähe Zürichs im Jahr 2015 wird das KVA in Zukunft nicht nur energieeffizienter betrieben, sondern auch einen merklichen Beitrag zum Stoffrecycling leisten. Mehr lesen…
Für die Lieferung einer Silo-Austrags/Dosiereinheit mit 2 unabhängig voneinander arbeitenden Dosierschnecken zum Eintrag von Kalkhydrat als Precoatingmittel in die Prozessabluft hat die Thermische Abfallentsorgung Lauta im Jahr 2017 die Firma Sodimate Deutschland GmbH ausgewählt. Mehr lesen…
Die Sodimate Deutschland GmbH liefert für uns seit Jahren Dosier- und Fördertechnologie für Schüttgüter. Der Lieferumfang bei diversen Projekten bestand aus: Mehr lesen…
Eine schon in der Vorprojektierung angenehme und konstruktive Zusammenarbeit ebnet den Weg zu lösungsorientierter Projektarbeit. Fa. Sodimate liefert das Equipment zum Ansetzen von Sodalösung Mehr lesen…
GES Bischoff GmbH steht gerne als Referenz für die Sodimate Deutschland GmbH zur Verfügung.
Zur Ertüchtigung der aus dem Jahr 1988 stammenden Kalkmilch-Einheit im Heizkraftwerk Stuttgart-Münster sollte 2016 die Kalkdosiereinheit erneuert werden. Wie schon 1988 wurde die Firma Sodimate beauftragt, die notwendigen Schritte umzusetzen:
-Projektierung
-Lieferung der Aggregate
-Montageleitung und Inbetriebnahme
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie Sonder-Maße der Silo-Flansche und sehr engen räumlichen Gegebenheiten wurden die Aggregate fachgerecht geliefert, montiert und in Betrieb genommen.
Unsere bestehende Austragseinheit wurde nach sechs Betriebsjahren aus verschieden Gründen ausgetauscht und durch eine Sodimate Anlage ersetzt. Die Anlage wurde dadurch wesentlich vereinfacht. Die Anordnung der verschiedene Anlagenkomponenten wie Schnecken und Getriebe auf ein wartungs-freundliches Niveau gebracht und die Abschieberung und Entleerung der Aggregate verbessert. Mehr lesen…
Zu Beginn des Jahres 2018 entschieden wir uns die in die Jahre gekommene Kalkmilchanlage zu ersetzen. Von Beginn bis zum Ende des Projektes konnten wir auf Sodimate als kompetenten Partner zählen, auch wenn die Aufgabenstellung nicht einfach war: Vorhandenes Material sollte zum Teil weiter verwendet werden und die räumliche Gegebenheiten waren sehr begrenzt.
Nach einem Termin zum Aufmaß, definierte und lieferte Sodimate zwei Kalkinjektoren, sowie einen Kalkmilch-Ansetzbehälter. Die Aggregate wurden von uns selbst montiert und in Betrieb genommen. Seither läuft die Anlage ohne jegliche Zwischenfälle.
Die Stadt Martigny (CH) hat uns mit dem Bau einer Kalkmilchdosierungsanlage zur Korrektur der Wasserhärte des kommunalen Klärwerks beauftragt. Sodimate hat uns bei dieser Aufgabe von der Planung bis zur Inbetriebnahme kompetent begleitet und beraten. Mehr lesen…
Das Unternehmen Sodimate Deutschland GmbH ist seit 2019bei LUEHR FILTER GmbH als Lieferant von Dosiersystemen für Produkte wie Kalkhydrat, Natriumcarbonat und Pulveraktivkohle registriert.
Bei gemeinsam realisierten Projekten haben wir folgende Produkte von Sodimate Deutschland GmbH eingesetzt.
Das Biomassekraftwerk Otelfingen ist ein mit Altholz betriebenes Kraftwerk in der Nähe von Zürich. Seit der Modernisierung und Erweiterung der Anlage 2010/11 produziert die Anlage jährlich ca. 19 Gigawattstunden (GWh) Strom. Um die Chlor- und Schwefel-Emissionsgrenzwerte besser einhalten zu können, haben wir uns im Frühjahr 2020 entschieden, ein geeignetes Adsorbens in die Rauchgasleitung vor unserem Schlauchfilter zu verwenden. Unsere Wahl fiel auf das Produkt Sorbacal® SP, ein Reagenz auf Calcium-Basis.
Der nächste Schritt war die Suche nach einem geeigneten Lieferanten für die dazugehörige Anlagentechnik. Mehr lesen…
Die Sodimate Deutschland GmbH hat uns in den vergangenen Jahren mehrere Silo Austrags- und Dosiereinheiten für Branntkalk, Eisen-III-Oxid sowie Spezial-Produkte aus unserer Produktion geliefert.
Da die Einheiten zum Teil in den Bestand integriert werden mussten kam uns die Variabilität der Sodimate-Systeme sehr zugute.
Die Abwicklung der Projekte entsprach vollumfänglich unseren Vorstellungen, die Sodimate-Einheiten wurden von uns selbst montiert und in Betrieb genommen.Mehr lesen…
Im Rahmen des Umbaues unserer Rauchgasentschwefelungsanlage haben wir im Jahr die 2019 die Firma Sodimate kontaktiert, um ein Angebot für eine Kalksteinmehl-Förderung sowie eine Kalkmilch-Ansetzstation zu erhalten.
Bein einem kurzfristig anberaumten Vor-Ort-Termin wurde schnell klar, dass die Aufgabenstellung sehr speziell war.
Für die neue Anlage sollte das vorhandene Silo behalten, eine Austrags- und Dosiereinheit auf 2 Linien konzipiert und diese sowie die Kalkmilch-Ansetzstation in einem räumlich sehr begrenzten Umfeld untergebracht werden. Mehr lesen…
Eine erfolgreiche Woche auf der IFAT 2022 in München ist zu Ende. Mit unseren Kollegen von Sodimate Frankreich und Sodimate Iberica durften wir fünf spannende Messetage auf unserem Stand verbringen. …
Ab sofort können Sie sich unser Produktportfolio sowie interessante Informationen zum Unternehmen Sodimate als PDF Dokument herunterladen. Sie finden dort viele technische Informationen über unsere: Silo Austrags- und Dosiersysteme Big …
Mit der Züricher Eltecna AG hat die Sodimate Deutschland GmbH einen idealen Vertriebs- und Technikpartner gewonnen, um die Präsenz in der Alpenrepublik zu festigen und zu verstärken. Die Eltecna AG …
Das Egger-Werk in Rambervillers in den Vogesen erhält jedes Jahr 700.000 Tonnen Rohholz, das zu rund 600.000 m² Dekorplatten und weiteren Holzprodukten verarbeitet wird. Egger beliefert Möbelhersteller, Innenausbauer, Architekten und …
Die Wiener Hauptkläranlage in Simmering produziert mehr Öko-Energie, als sie zur Abwasserreinigung benötigt. Nach mehr als 5-jähriger Bauzeit wurde das Projekt E_OS erfolgreich abgeschlossen. Durch die effiziente Nutzung der …
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne oder vereinbaren einen Vor-Ort-Termin mit Ihnen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |