
Für bestimmte Anwendungen wie z.B. die Beschickung der Filter zur Aufhärtung ist eine Anlage zum Einspülen von Kalkhydrat geeignet. Hierzu werden Produkte wie Jurakalk, Karbofil, Kalziumkarbonat, dolomitischer Kalk mittels Feststoff-Wasserstrahl-Pumpe zum Injektionspunkt transportiert.
Nahezu alle Oberflächengewässer wie Talsperren haben solches zu weiches Wasser. Dieses Wasser hat nur einen sehr geringen Gehalt an Kalzium und Magnesium .Dementsprechend muss es, falls es als Trinkwasser benutzt werden soll, aufgehärtet werden.
Für Rohrleitungen aus Metall hat weiches Wasser sehr ungünstige chemische Eigenschaften, was zur Korrosion der Leitungen führt. Der häufig zu hohe ph-Wert kann durch Aufhärtung ausgeglichen werden. Dies geschieht entweder durch Kohlensäurebegasung, durch Aufnahme von Kalziumcarbonat (Jurakalk) oder durch die Zuführung von Kalkmilch. Das Wasser wird hierdurch in die sogenannte Calcit-Sättigung gebracht.
Bei Anwendungen mit Jurakalk gilt es oft große Entfernung, Radien und vor Allem Höhen zu überwinden, eine exakte Dosierleistung ist nicht der ausschlaggebende Faktor. Eine einfache, zuverlässige und sehr effektive Methode ist das Nutzen des Effektes einer Venturi-Düse mittels Feststoff-Wasserstrahl-Pumpe.
Sodimate konzipiert, liefert und installiert ihre Anlage zum Einspülen von Kalkhydrat:
- Stahl, GFK oder Edelstahl-Silo ( Keine eigene Silo-Produktion, demgegenüber beste Kontakte und Bedingungen bei vielen renommierten Silo Herstellern )
- Silo Austrags- und Dosiergerät DDS 400
- Silo Austrags- und Dosiergerät ZCD 800
- Big Bag Entleerstation
- Aufgabebehälter / Dosiergerät für Sackware ZFP 500
- Feststoff-Wasserstrahl-Pumpe
- Elektrische Steuerung